STAM-BEESE, LOTTE
STAM-BEESE, LOTTE
1903
1988
Biografie



1903 
Am 28. Januar in Reisicht/Schlesien (heute: Rokitki, Polen) geboren. 

1926 
Im Oktober Beginn des Studiums am Bauhaus Dessau: Vorkurs bei Josef Albers, Weberei bei Gunta Stölzel, Bauabteilung bei Hannes Mayer, Kurse bei Wassily Kandinsky und Paul Klee. 
Experimentelle photographische Arbeiten (1926-1929) 

1929 
Im Januar beendet sie das Studium. Sie ist die erste Frau, die nach dem Studium am Bauhaus als Architektin arbeitet. Von April bis Juli arbeitet sie im Architekturbüro von Hannes Mayer und Hans Wittwer in Berlin. Anschließend Mitarbeit im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum von Otto Neurath in Wien. 

1930 
Zusammenarbeit mit Hugo Häring in Berlin.
Von April bis November Mitarbeiterin bei dem Architekten Bohuslaw Fuchs in Brünn/Brno in der Tschechoslowakai. 
Besucht Hannes Mayer in Moskau. 

1931 
Rückkehr nach Brünn und Fortsetzung der Arbeit dort bis Juli. 
Ende Juli wird ihr Sohn Peter (Vater Hannes Mayer) geboren.  

1932-1934 
April bis August 1932 Arbeit als Architektin in Charkow/UdSSR. Sie trifft Mart Stam. Reise nach Orsk. 

1934 
Planungen für die sibirische Stadt Orsk unter der Leitung von Mart Stam. 
Reise nach Kasachstan. Im Oktober Heirat in Moskau mit Mart Stam. 
Im November über London Übersiedlung nach Amsterdam. 

1935-1940 
Mitglied der Architektengruppe "De 8". Einrichtung eines Architekturbüros mit Mart Stam. Niederländische Eheschließung mit Mart Stam. Im November 1935 Geburt der Tochter Ariane. 

1939 
Auftrag für den Weltausstellungspavillion der Niederlande in New York. 
Artikel in der niederländischen Architektur-Zeitschrift "De 8 en Opbouw". 

1940 
Lehrtätigkeit an der Akademie für Baukunst und Städtebau in Amsterdam (VHBO). Während des Krieges Vorbereitung einer Diplomarbeit an der Architekturschule in Amsterdam. 

1944 
Diplom an der Architekturschule in Amsterdam. 

1946-1968 
Beteiligt am Wiederaufbau der Stadt Rotterdam und weiterhin Architektin für die  Stadtentwicklung in Rotterdam. 

1969 
Sie erhält den Oranje-Nassau Ritter-Orden, den niederländischen Verdienstorden für besondere Verdienste in Gesellschaft und Gemeinwesen.  

1968-1988 
Halbtagsbeschäftigung als Lehrbeauftragt an der Akademie für Architektur und Stadtplanung in Amsterdam. Sie entwirft Eigenheime für Freunde und Bekannte.  

1988 
Am 18. November ist Lotte Stam-Beese in Krimpen/Niederlande gestorben. 

1999 
Beteiligt in der Ausstellung „Bildnisse Europäischer Photographinnen 1920-1940“ in DAS VERBORGENE MUSEUM.

Künstlerinnen A - E
Ausstellung

ERÖFFNUNG
14. April 1999 | 19 Uhr

LAUFZEIT 
15. April - 30. Mai 1999 

ÖFFNUNGSZEITEN  
Do - Fr 15-19 h | Sa - So 12-16 h

STANDORT > ADRESSE  
DAS VERBORGENE MUSEUM
Dokumentation der Kunst von Frauen eV
Schlüterstr. 70
10625 Berlin-Charlottenburg


STADTPLAN  
siehe Kontakt


AKTUELLE Rufnummer
030 861 34 64 

 

Einladungskarte zur Ausstellung 

MAIL>ADRESSE
 

STANDORT > ADRESSE  
Der Verein DAS VERBORGENE MUSEUM | Dokumentation der Kunst von Frauen eV
hat seine Tätigkeit seit dem 1. Januar 2022 eingestellt. 
mehr erfahren Sie hier 

 
 

Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wissenschaft Forschung und Kultur