1897
in Frankfurt am Main geboren
1911
Malstudien bei Karl Dorbecker in Marburg
1915-1917
Studium der Malerei in Leipzig bei Lovis Corinth
1918
wird in Berlin ansäßig, Kontakte zu Künstlerkreisen
1920
Heirat mit dem russischen Emigranten und Musiker Marik Kallin; Übersiedlung nach London
1926-1928
Grundlehre bei Josef Albers am Bauhaus Dessau; Kurse bei Paul Klee und Wassily Kandinsky; Studium in der Metallwerkstatt unter László Moholy-Nagy und in der Bühnenwerkstatt bei Oskar Schlemmer. Zusammenarbei mit Edward L. Fischer
1928
Rückkehr nach Berlin
1930
Photographische Arbeiten für die Zeitschrift "Gebrauchsgraphik"
1934
Heirat mit dem amerikanischen Bauhäusler Edward L. Fischer und Übersiedlung nach New York
1947
Reise nach Europa; Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bildhauer Hermann Hubacher in Zürich und dem italienischen Bildhauer Marino Marini. Zum Jahresende wieder in den USA. Seitdem Beschäftigung mit Bildhauerei und Graphik.
Längere Aufenthalte in Deutschland.
1973
gestorben in Newtown/USA .
1999
Vertreten in der Ausstellung „Bildnisse Europäischer Photographinnen 1920-1940“,
DAS VERBORGENE MUSEUM, Berlin
ERÖFFNUNG
14. April 1999 | 19 Uhr
LAUFZEIT
15. April - 30. Mai 1999
ÖFFNUNGSZEITEN
Do - Fr 15-19 h | Sa - So 12-16 h
STANDORT > ADRESSE
DAS VERBORGENE MUSEUM
Dokumentation der Kunst von Frauen eV
Schlüterstr. 70
10625 Berlin-Charlottenburg
STADTPLAN
siehe Kontakt
Bildzitate | Ausstellung BILDNISSE EUROPÄISCHER PHOTOGRAPHINNEN 1920-1940 | 15. April – 30. Mai 1999
Einladungskarte zur Ausstellung
MAIL>ADRESSE
berlin@dasverborgenemuseum.de
STANDORT > ADRESSE
Der Verein DAS VERBORGENE MUSEUM | Dokumentation der Kunst von Frauen eV
hat seine Tätigkeit seit dem 1. Januar 2022 eingestellt.
mehr erfahren Sie hier
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wissenschaft Forschung und Kultur